
Inhalte
Das Schweizer Schuhunternehmen Bally wurde schon 1851 gegründet und steht seitdem für Qualität. Das reichhaltige Firmenarchiv in Schönenwerd dokumentiert die Geschichte. Ausgehend von historischen Motiven, kombiniert mit Bally-Kult-Claims, geht es darum, zeitgenössische digitale Werbebilder zu entwerfen und zu realisieren. Da Schuhe Objekte sind, die für Bewegung konzipiert wurden, hat das Bewegtbild grosses Potential. Das Projekt wird vom Bally-Marketing begleitet. Die Ergebnisse werden im Herbst in Zürich präsentiert.
Lernziele / Kompetenzen |
|
---|
Termine | Kickoff mit dem CEO von Bally: Mittwoch, 28. März, 17 Uhr Raum 4.T33 Inputs: Dienstag 3. April, 17 Uhr Raum 3.K13 Besuch im Archiv in Schönenwerd: Mittwoch, 4. April, 17 bis 19 Uhr Besprechungen: Montag, 9. April, ab 16 Uhr, Montag 23. April ab 16 Uhr, Freitag, 27. April ab 16 Uhr, Donnerstag, 3. Mai ab 15 Uhr, Montag, 7. Mai ab 16 Uhr Donnerstag, 17. Mai ab 16 Uhr, Montag, 22. Mai ab 16 Uhr Termine Studio: KW15 15.4/ KW16 16.,18.,19., 22.4./ KW17 23.,27.,28.,29.4./ KW18 5.,6.5. Abschlusspräsentation: 29. Mai, 17:30 Uhr |
---|
Bibliographie / Literatur | Bally Plakate 1910-1992, hrsg. vom Museum für Gestaltung Basel, Basel 1993. www.emuseum.ch/search/Bally%20Poster |
---|
- Kursanbieter/in: Matthias Bünzli
- Kursanbieter/in: Katharina Tietze
- Mentor/in: Hansruedi Rohrer
- Mentor/in: Jonas Vögeli