Abschnittsübersicht

    • Folgende Medien aus dem Medienarchiv können direkt in PAUL eingebunden werden:

      • Bilder
      • Videos
      • Tondateien

      Es können sowohl Medien mit öffentlicher Sichtbarkeit eingebunden werden, wie auch Medieneinträge, die über eingeschränkte Sichtbarkeit verfügen (nicht öffentlich zugänglich). Über die Medienarchiv-Funktion "Vertrauliche Links" können Medieneinträge z.B. ZHdK-intern für Vorlesungen etc. in PAUL eingebunden werden.

      Medien aus dem Medienarchiv können in die beiden PAUL-Arbeitsmaterialien

      • Textseite und 
      • Textfeld

      eingebunden werden.

      Textseite

      Textfeld


      Folgende Arbeitsschritte sind notwendig:

      1. URL des Medieneintrages im Medienarchiv eruieren.
      2. Arbeitmaterial im PAUL-Kurs erstellen.
      3. URL des Medieneintrages ins erstellte Arbeitsmaterial einfügen und als Link markieren.


      Nachfolgend wird die Einbindung von Medieneinträgen aus dem Medienarchiv Schritt für Schritt erklärt.