Einschreibeoptionen

Vermittlung von gestalterischem und medientechnologischem Wissen in der Anwendung von generativen KI-Tools. Entwicklung von Anwendungskompetenz, Visual Literacy sowie einer eigenen visuellen Sprache und Narration unter Einbezug von Text-, Bild-, Video- und Audio-KI. 

Mit dem Aufkommen generativer KI eröffnen sich für Designer*innen neue kreative Möglichkeiten. In diesem Kurs erkunden wir die Funktionsweise verschiedener KI-Tools, verstehen die Unterschiede zwischen ihnen und lernen, wie sie sinnvoll und ethisch verantwortungsvoll in der Praxis eingesetzt werden können.

Anhand praktischer Use Cases tauchen wir ein in die Welt der Text- und Bildgenerierung, Videosynthese und Audiokreation mittels KI. Wir stellen uns den Herausforderungen, die mit der Integration von KI in den kreativen Prozess einhergehen, und schärfen unsere visuelle Kompetenz im Umgang mit KI-generierten Inhalten.

Inspirierende Beispiele aus Kunst, Design und Technologie dienen uns als Ausgangspunkt für die Analyse. Im nächsten Schritt entwickeln wir eigene Projekte, in denen wir experimentell, explorativ und mit kritischer Neugier die Möglichkeiten von KI-Technologien ausloten. Dabei können die spezifischen Schwerpunkte der verschiedenen Fachrichtungen aufgegriffen und vertieft werden.

Neben der thematischen Auseinandersetzung bieten wir mediengestalterische und -technologische Impulse zur Arbeit mit KI-Tools. Wir diskutieren Workflow-Strategien, ethische Implikationen, rechtliche Rahmenbedingungen und die Auswirkungen von KI auf Gesellschaft und Designpraxis.

Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.