PAUL
Side panel
English (en)
Deutsch (de)
English (en)
Enter your search query
Log in
Course Overview
Sections
#SmartSetting
1
Gemeinsames Notizbuch
Etherpad Lite
Community of Practice
Forum
Kontakt & Fragen
URL
Ankündigungen
Forum
Flyer & Anmeldung
2
Download Flyer
File
Mit Inputs von Gästen wie...
Page
Inhalte
3
Motivation & Erwartungen der Teilnehmenden
URL
Themenspektrum
URL
Definitionen und Glossar
URL
#smartsetting im Netz
URL
Session 1: Start-up - 6.9.19
4
Video der Session 1, Programm & Impressionen
Interactive Content
Session 2: Kollaboration & Arbeitsweise - 13.9.19
5
Video der Session 2 & Impressionen
Interactive Content
Detailliertes Programm
Page
Was wir nicht sehen?
Forum
Session 3: Raum & Werkzeuge - 20.9.19
6
Video der Session 3, Programm & Impressionen
Interactive Content
Session mit Claudia
File
Die Galerie der unvollendeten Werke
Forum
Session «Hands-on Lab» - 4.10.19
7
Video des «Hands-on Lab», Programm & Impressionen
Interactive Content
Templates & Präsentationen
Folder
Next Generation Classroom
URL
Dokumentation von Charlotte
URL
Session 4: Haltung - 11.10.19
8
Video der Session 4, Programm & Impressionen
Interactive Content
Diamanten Jagd
Forum
Session 5: Abschluss
9
Video der Session 5, Programm & Impressionen
Interactive Content
Intentionale Fragen und Reflexion
URL
Erkenntnisse aus #SmartSetting
URL
Rückmeldung zu #SmartSetting
URL
Skip to main content
#SmartSetting
Home
Courses
Continuing Education
SmartSetting
Session «Hands-on Lab» - 4.10.19
Video des «Hands-on Lab», Programm & Impressionen
Video des «Hands-on Lab», Programm & Impressionen
Video
0:00:00 Definition der Konferenzszenarien
0:33:03
Marisa Burn
mit «Wohlfühlen aus Sicht einer Prozessgestalterin»
1:05:05
Robin Schuon
mit «Productive Meetings & Collaboration»
1:37:15
Jan Pistor
mit «Hyperraum»
2:08:02 Christoph Frank mit «
Hammer Brooklyn
»
2:42:31 Schlusspräsentation
Programm
Morgen
8.30–9:00 Kaffee & Gipfeli
9:00–9:15 Begrüssung
9:15–9:40 Definition der Konferenzszenarien
9:40–9:50: Input zur Technik – Technische Auslegeordnung von Michi Koch
9:50–10:20: Input zu Klima/Kultur – « Wohlfühlen aus Sicht einer Prozessgestalterin» von Marisa Burn
10:20–10:30 Pause
10:30–11:30 Bau & Erprobung Raumsettings | Session #1
11:30–12:00: Input zur Gestaltung von Workshopräumen – Input von Robin Schuon, Memox
12:00–12:30: Input zu Raum & Digitalität: «Hyperraum: Wie bedient man den eigentlich?» von Jan Pistor
Nachmittag
12.30–13.30: Mittagessen
13.30–14.00: Input zu Raum & Digitalität – von Christoph Frank
14.00–15:15: Bau & Erprobung Raumsettings | Session #2
15:15–15:30: Vorbereitung Schlusspräsentation
15:30–16:00: Schlusspräsentation & Diskussion, Wrap-up & Feedback
16:00: Schlussbild
16:00 Abschluss