Detailliertes Programm

09:45h Start Stream

  • Sag Hallo zu den Anderen und prüfe so, ob Bild, Sound, Zugang zu den "Arbeitsseiten" hier funktioniert... Mach dich bemerkbar, wenns nicht klappt...
  • Mach ein Foto von deinem Setting und kopiere dein Bild hier ein.
  • um 10:15h wird sms die (angemeldet) Teilnehmenden fragen, ob sie in 30 Sekunden teilgeben wollen: "An welcher Frage arbeitest du?" - öffne dazu das Dokument "Gemeinsames Notizbuch". Schnappe dir eine Zeile und notiere: Deinen Namen, Deine Frage, Link zum Ort, wo du an deiner Frage arbeitest. Starte jetzt schon deinen Eintrag (Bzw. mache dein copy/paste aus Community of Practice.)  

10:00h Begrüssung zu 2/6: Kollaboration & Arbeitsweise

Verehrte An- und Abwesende (Albert Einstein, 1930)

A. Definition #SmartSetting 

  1. Computer mediated Communication
  2. Acceptance to work on a common Question 
  3. Commitment without binding

Die Strategie von WikiDienstag.ch: Die global etablierte Erfahrung aus 20 Jahre kollaborativer Schreibsysteme ("Schreiben im Netz") aus dem Umfeld der Wikimedia-Foundation als Regelfall annehmen und beobachten, wie hier erfolgreich gearbeitet wird.

- + ≠ #medienlǝsɥɔǝʍ ¯\_(ツ)_/¯ lernen von @Wikipedia (2001-2008) und @Wikidata (seit 2012)
ngram viewer



B. Die Ablehnung von "Bullshit-Talk:
on/off-line, an:abwesend, irgendwas mit digital, "soziale" medien, etc.
- Glossar: https://meta.wikimedia.org/wiki/Dienstag/Glossar

C. Wikipedia als Gegenreformation:
Wikipedia macht den akademischen Workflow der Umwandlung von "Daten - Information - Wissen" radikal, ideal, wie von Wissenschaft verlangt, transparent. Der Pleonasmus #OpenScience verweist ja bloss auf den Umstand, dass Closed, Gated, Applied Science nicht Science ist. Es werden nur Freie Daten, Freie Information, Freies Wissen akzeptiert. WIKIPEDIA IS NOT PAPER.

D. Wikidata als ReFORMation:
Kommunikation kommuziert, nicht Menschen. Warum soll von Kommunikation ausgeschlossen werden, was kommunzieren kann?
- eben. 
Darum geht es heute morgen: Radical Inclusionism ()(

Es kommen rasche Inputs von Personen, welche in Teilbereichen innerhalb von #SmartSetting arbeiten. Wichtig ist: Sich nicht vom Setting nervös machen zu lassen. Die eigenen Fragen zu kennen. Störungen und Irritationen als Informationen ernst zu nehmen und in die Bearbeitung der eigenen ("intentionalen") Fragen anzuwenden. 

- Handzeichen (Info, Reden, Stopp...)

10:15h An welcher Frage arbeite ich?

öffne das Dokument "Gemeinsames Notizbuch". Schnappe dir eine Zeile und notiere: Deinen Namen, Deine Frage, Link zum Ort, wo du an deiner Frage arbeitest. Starte jetzt deinen Eintrag und wir beginnen sofort von oben her - also mit Renato und sms - mit der Vorstellungen des  Eingetragenen.

10:30 Marie Kilg 

Kollaborativ mit Bots

10:45h Stephan Porombka (angefragt)

Definition #CommunityCare
1. To be a Party Host and
2. To be a Traffic Cop
3. Always be a Full-time Enabler

10:55h Philipp Meier

Learnings aus Live-Streaming bei Facebook

11:05h Moritz Klenk

Selbstgespräche und die Reflektion des Speichers

11:15h Michael Grüebler

Daten - Information - Wissen

11:25h BreakOutSession

- Renato: zufällige Zuordnung 
- Was haben die Inputs mit deinen Fragen gemacht?
- Diskussionswünsche, Rückfragen, Vertiefungswünsche im "Gemeinsames Notizbuch" notieren

11:40h Diskussionswünsche sichten + auswählen

11:55h Charlotte macht Ausblick auf Session 3/6

12:00h Renato macht Schlussbild

Charlotte Moderiert das FeedOut

12.30h Ende Stream 


Zuletzt geändert: Saturday, 12. October 2019, 10:44