loader image
Skip to main content
If you continue browsing this website, you agree to our policies:
  • Privacy Policy & Terms of Use for PAUL
Continue
x
  • Kategorien
    • All categories
    • General
    • Performing Arts and Film
    • Design
    • Fine Arts
    • Cultural Analysis
    • Music
    • Projects
    • Continuing Education
  • Home
English ‎(en)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎
You are currently using guest access
Log in
Kategorien Collapse Expand
  • All categories
  • General
  • Performing Arts and Film
  • Design
  • Fine Arts
  • Cultural Analysis
  • Music
  • Projects
  • Continuing Education
Home
Expand all Collapse all
Course Menu
      Design

      Reactive Signs 2021

      Luke Franzke Luke Franzke
      Rebecca Morganti-Pfaffhauser Rebecca Morganti-Pfaffhauser
      • Design

        Reactive Signs 2021

        Luke Franzke Luke Franzke
        Rebecca Morganti-Pfaffhauser Rebecca Morganti-Pfaffhauser

        Reactive Signs & Interactive Visualization


        Show More Show Less
        • forum icon
          Ankündigungen Forum
        Show More
      • ...

        • zoom icon
          Dauerzoom Zoom meeting
        • Im Modul «Reactive Signs» werden Ideen durch spielerische Entwurfs- und Gestaltungstechniken provoziert. Im Team setzen wir uns mit der Botschaft, dem Ort und der betrachtenden Person auseinander. Visuelle Neugier und die Lust, das bildnerische Ausdrucksvermögen zu schärfen, sind die konstante Energie. Wir befassen uns mit Fragen der Reduktion, des Ausdrucks, der Prägnanz und der Plakativität. Das interaktive Poster wird mittels P5.js programmiert. Wir versuchen die Imagination und die Realisation auf einer vorgegebener Gestaltungsfläche als ästhetische Formfindung in Einklang zu bringen.

          Zum Schluss werden die Arbeiten präsentiert und die besten werden im öffentlichen Raum gezeigt.



      • Abgaben

        • Abgaben auf Server

          — 2 x Poster, als 3er-Serie auf A3 aufgeblasen, digital oder analog; aus der A11 Serie oder das finale Reactive Sign Poster. Die Auswahl der beiden Plakate soll formalästhetisch sehr ansprechend sein. 

          — Extrakt von 8 Seiten aus der Dokumentation, als einzel PDF's

          Es sollen die ansprechendsten 8 Seiten aus der Dokumentation ausgewählt und auf einzelnen pdf's formatfüllend platziert werden.

          — A11-Blatt gescannt, im Hochformat (das waren die Kurzübungen)
          Der Scann soll ideal bearbeitet sein. Graustufen und kontrastreich.
          — Dokumentation A4 Hochformat, PDF alles in Graustufen und mit idealen Kontrastverhältnissen
          — GIF's Reactive Poster (2160× 1280px) 
          — File programmiert


          > auf dem Server habe ich einen Ordner bereitgestellt. Bitte ALLE eure Files mit Name_Vorname/Name_Vorname anschreiben


          ALLES:

          Farbe: Schwarz-Weiss / Graustufen

          Arbeitsform

          Poster: 2er Teams

          Übungen: EA


        • resource icon
          Fonts bitte nur für Studienzwecke gebrauchen! File
      • Google cal for both modules!


      • Masse «Reactive Screens»

        • Moving Poster Template 

          BILDSCHIRME MASSE

      • Inspiration

        • Books

          — Geschichte des Plakates Histoire de l‘affiche History of the poster,  Josef und Shizuko Müller-Brockmann
          — Generative Gestaltung entwerfen, programmieren, visualisieren, Hartmut Bohnacker, Benedikt Gross, Jul
          — Postercollection, Lars Müller Publishers (verschiedene Ausgaben)
          — Tissi & Odermatt, Swiss Posters, Waserverlag Zürich
          — Tissi & Odermatt, Grafic Design, Waserverlag Zürich
          — H. Knuchel/J. Nänni «BLUE. YELLOW. RED» colour anagrams 1991, Lars Müller
          — Typo China mit einem Essay von Eva Lüdi Kong, Museum für Gestaltung Zürich, Plakatsammlung
          — Posters by members of the Alliance Graphique Internationale (AGI) 1960 - 1985 ed. by Rudolph de Hara
          — Plakat polski 1970-1978 [introduction: Zdzisław Schubert]
          — Breaking the rules posters from the turbulent 1980s in Switzerland Plakate der bewegten 1980er Jahre
          — Armin Hofmann mit einem Essay von Steven Heller, Museum für Gestaltung Zürich, Plakatsammlung
          — Handmade mit einem Essay von Claude Lichtenstein, Museum für Gestaltung Zürich, Plakatsammlung
          — Ralph Schraivogel mit einem Essay von Robert Massin, Museum für Gestaltung Zürich, Plakatsammlung
          — Schwarz und Weiss mit einem Essay von Lars Müller Black and white with an essay by Lars Müller
          — Visuelle Wahrnehmung = Visual perception, Jürg Nänni, Sulgen, Niggli
          — Poemotion 3 Takahiro Kurashima, Lars Müller Publishers
          — Optical Illusions and the visual arts, Ronald G. Carraher, Jacqueline B. Thurston
          — Das Bild als Schein der Wirklichkeit, Herbert Schober, Ingo Rentschler, Moos Verlag München 
          — See waw, Hans Knuchel, Jürg Nänni, Lars Müller Publishers


          Links
          — https://ingesanagram.appspot.com/
          — Anagramm-Generator de (Wort): https://en.anagramme-expert.com/
          — DE, (mehrere Wörter) http://www.anagrammgenerator.de/
          — Anagramm-Generator eng: http://www.wordplays.com/anagrammer
          — https://www.grillitype.com/typeface/gt-super
          — https://www.abcdinamo.com/front
          — https://www.linotype.com/de/1549538/egyptienne-f-schriftfamilie.html
          — https://lineto.com/
          — https://www.milieugrotesque.com/
          — blelb ist ein Labor für Gestaltung zwischen Kunst und Technik:
          http://www.blelb.ch/
          — Space type Generator:
          https://editor.p5js.org/full/ryzpqAjKm
          — chanching Fonts
          https://www.standardabweichung.de/design/projekte/html5/design-font-chemical-munich

          — Programming Fonts

          https://issuu.com/jpagecorrigan/docs/type-code_yeohyun-ahn

          – Poetry Slam https://masterplanet.ch/jurczok/spoken-beats


          Graphic Classics / Some Inspirations:
          please google for:
          — Armin Hofmann 
          — Moholy Nagy Typography
          — Wolfgang Weingart Typography
          — Emil Ruder
          — Koichi Sato
          — Max Bill
          — Ralph Schaivogel

          — Emil Ruderer

          — Herbert Matter

          — Nicklaus Stöcklin


          Graphic Inspirations:
          http://dia.tv/nike-basketball/
          http://www.studiofeixen.ch/
          http://www.therodina.com/ecstatic-trap/
          http://a-g-i.org/
          http://www.johnsonkingston.ch/index.php?/do-make
          http://erichbrechbuhl.ch/
          http://yaherd.tumblr.com/
          http://hubertus-design.ch/
          http://www.vier5.de/10/info.html
          https://www.google.ch/search?q=na+kim&espv=2&biw=
          1393&bih=775&source=lnms&tbm=isch&sa=
          X&ved=0ahUKEwiwxK2aztfPAhXEsxQKHetIBwQQ_
          AUIBigB
          http://www.ok-rm.co.uk/cat/selected

          A MOVING POSTER COLLECTION

          http://www.themovingposter.com/—



        • Analoge Inspirationen findet ihr noch zusätzlich in der Bibliothek


          Beim Eingang links, zweite Türe wieder links findet ihr eine Auswahl an Büchern, die als Inspiration dienen sollen. Der Semesterapparat ist mit meinem Namen angeschrieben.



      • Material

        • resource icon
          Illustrator Dossier File
        • resource icon
          indd Einführung / zusammengefasst File
        • resource icon
          Klammerbeispiel wenn dicker als 4mm File
        • resource icon
          Fonts examples / Klassifikation File
        • resource icon
          Template Dokumentation File
        • resource icon
          Eleonora's & Nicola's Pre-Doku / Anordnung der Seiten File
      • Programming

        Please download the following :

        • Template Files 
        • Visual Studio Code
        • processing 3.5.4

        After installing Visual Studio Code, install the Live Server extension and P5 Snippets. 

      • Interactive Visualization

        • Abgaben: 

          — 5 Screendesigns als PDF, gelayoutet in indd. 

          — Abstract 500 Zeichen inkl. Leerzeichen

          — Iconfamilie zum Thema Verhaltensregeln im Netz 3 bis 5 Zeichen alle einzeln auf A3 Hochformat

          — Dokumentation: alle oben genannte Arbeiten als Schritte gut gelayoutet (formatfüllend) in die Vorlage

        • resource icon
          Zeitplan File
        • resource icon
          Dokumentationsvorlage Interactive Visualization File
        • resource icon
          BUCH Zeichensysteme_M.Krampen & Otl Aicher_komplett File
        • url icon
          The Noun Project (ICONS) URL
        • url icon
          Iconfinder URL
        • url icon
          mobile www design inspirations URL
        • resource icon
          Vectorized Elements File


        • url icon
          von Audrey Google Icons URL
        • resource icon
          Grid for Icon with Forms as an Example File
      Contact site support
      You are currently using guest access (Log in)
      Policies
      Get the mobile app
      Powered by Moodle


      2024, Zurich University of the Arts



      Privacy Policy & Terms of Use



      Legal Notice & Support





      Privacy Policy Terms & Conditions

      Urheberrechtsinhalte