PAUL
  • English ‎(en)‎
    Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎
    • Log in
    Contents
    1. Scripted Culture. Kulturöffentlichkeit und Digitalisierung
    2. Scripted Culture 1/5 – Kultur, ihre Welteinteilungen, ihre Akteurperspektiven, ihre Öffentlichkeitstrategien
    3. Scripted Culture 2/5 – Kulturöffentlichkeit und digitale Bildung: Was ist eine Bibliothek?
    4. Scripted Culture 3/5 – Digitalität und das Museum – Community und das Kuratieren von Fotografie
    5. Scripted Culture 4/5 – Digitale Kulturöffentlichkeit, der Markt und die Kunst
    6. Scripted Culture 5/5 – Digitale Disruption der Filmöffentlichkeit – das Beispiel des Filmfestivals
    Course Navigation
    Scripted Culture
    Calendar
    Site Navigation
    Home
    Skip to main content

    Scripted Culture – Kulturöffentlichkeit und Digitalisierung: Frühstücksreihe

    1. Home
    2. Courses
    3. Cultural Analysis
    4. Scripted Culture
    • Scripted Culture. Kulturöffentlichkeit und Digitalisierung
      Scripted Culture. Kulturöffentlichkeit und Digitalisierung
      • Programm URL
      • Protokolle von Stefan Seydel URL
    • Scripted Culture 1/5 – Kultur, ihre Welteinteilungen, ihre Akteurperspektiven, ihre Öffentlichkeitstrategien

      Eine Auslegeordnung rund um die Frage, wie man Demokratisierung als Aspekt der Digitalisierung in der Kulturöffentlichkeit des 21. Jahrhunderts beschreiben, bewerten und gestalten kann 
      Mit Christian Demand, Journalist und Publizist, Herausgeber Merkur
      Moderation: Ruedi Widmer

      Donnerstag, 5. April 2018, 8.30–9.45 Uhr

      1 File, 1 URL
      • Thesen von Christian Demand File
      • Video-Aufzeichnung URL
      • Support/Host Videokonferenz: Renato Soldenhoff

    • Scripted Culture 2/5 – Kulturöffentlichkeit und digitale Bildung: Was ist eine Bibliothek?

      Eine Exploration der Kultur- und Bildungspolitik und ihrer Zielkonflikte im Zeitalter der Ökonomisierung
      Mit Pius Knüsel, Direktor Volkshochschule Zürich, eh. Direktor Pro Helvetia
      Moderation: Basil Rogger

      Mittwoch, 18. April, 8.30–9.45 Uhr

      1 File, 1 URL
      • Thesen von Pius Knüsel File
      • Videoaufzeichnung URL
      • Support/Host Videokonferenz: Renato Soldenhoff & Charlotte Axelsson

    • Scripted Culture 3/5 – Digitalität und das Museum – Community und das Kuratieren von Fotografie

      Eine Debatte um alte und neue Akteurverständnisse und Paradigmen in der Kuration und Vermittlung von Fotografie.
      Mit Urs Stahel, freier Foto-Kurator und Publizist, Dozent ZHdK
      Moderation: Ruedi Widmer

      Datum: Donnerstag, 26. April 2018, 8.30–9.45 Uhr

      1 File, 1 URL
      • Thesen von Urs Stahel File
      • Videoaufzeichnung URL
      • Support/Host Videokonferenz: Charlotte Axelsson

    • Scripted Culture 4/5 – Digitale Kulturöffentlichkeit, der Markt und die Kunst

      Eine Standortbestimmung in der Frage, ob und wie ein breitenwirksamer kritischer Diskurs über Kunst in der Digitalisierung möglich ist.
      Mit Julia Voss, Kunstkritikerin und Publizistin
      Moderation: Ines Kleesattel

      Datum: Donnerstag, 3. Mai 2018, 8.30–9.45 Uhr

      1 File, 1 URL
      • Thesen von Julia Voss File
      • Videoaufzeichnung URL
      • Support/Host Videokonferenz: Charlotte Axelsson

    • Scripted Culture 5/5 – Digitale Disruption der Filmöffentlichkeit – das Beispiel des Filmfestivals

      Eine Kontroverse über die Un/Möglichkeit des Filmfestivals als Diskurs- und Echoraum in Zeiten von Netflix.
      Mit Christian Jungen, Ressortleiter Kultur NZZ am Sonntag
      Moderation: Ruedi Widmer

      Datum: Mittwoch, 14. Juni 2018, 8.30–9.45 Uhr

      1 URL, 1 File
      • Videoaufzeichnung URL
      • Thesen von Christian Jungen File
      • Support/Host Videokonferenz: Renato Soldenhoff

    2022, Zurich University of the Arts

    Follow Us

    Privacy Policy & Terms of Use

    Follow Us

    Legal Notice & Support

    Follow Us

    Follow Us

    • English ‎(en)‎
      • Deutsch ‎(de)‎
      • English ‎(en)‎

    Lernplattform der ZHdK © 2023. All rights reserved.
    Terms & Conditions Privacy Policy
    You are currently using guest access (Log in)
    Get the mobile app
    Policies