Ich heisse Michael Koch, arbeite an der ZHdK in der IT-Abteilung und bin verantwortlich für Videokonferfenzen. In den letzten Jahren haben Hard- und Software in diesem Bereich enorme Fortschritte gemacht. Ich beobachte bei uns viel Interesse aber auch grossen Respekt gegenüber Videokonferenzen. Die Schnittstelle Mensch-Technik oder Mensch-Maschine ist einer der wichtigsten Punkte meiner Arbeit.
- Wie vermittelt man nachhaltig den Umgang mit Videokonferenzsystemen und Software?
- Welche Technologien gibt es und welche sind sinnvoll und welche weniger?
- Wie führt man am besten komplexe Videokonferenzsysteme an einer grossen Institution ein? Wie senkt man die Hemmschwelle zur Nutzung dieser Systeme?