Abschlussbedingungen
09:45h Start Stream
- Sag Hallo zu den Anderen und prüfe so, ob Bild, Sound, Zugang zu den "Arbeitsseiten" hier funktioniert... Mach dich bemerkbar, wenns nicht klappt...
- Mach ein Foto von deinem Setting und kopiere dein Bild hier ein.
-
um 10:15h wird sms die (angemeldet) Teilnehmenden fragen, ob sie in 30 Sekunden teilgeben wollen: "An welcher Frage arbeitest du?" - öffne dazu das Dokument "Gemeinsames Notizbuch". Schnappe dir eine Zeile und notiere: Deinen Namen, Deine Frage, Link zum Ort, wo du an deiner Frage arbeitest. Starte jetzt schon deinen Eintrag (Bzw. mache dein copy/paste aus Community of Practice.)
10:00h Begrüssung zu 2/6: Kollaboration & Arbeitsweise
Verehrte An- und Abwesende (Albert Einstein, 1930)
A. Definition #SmartSetting
- Computer mediated Communication
- Acceptance to work on a common Question
- Commitment without binding
Die Strategie von WikiDienstag.ch: Die global etablierte Erfahrung aus 20 Jahre kollaborativer Schreibsysteme ("Schreiben im Netz") aus dem Umfeld der Wikimedia-Foundation als Regelfall annehmen und beobachten, wie hier erfolgreich gearbeitet wird.
- + ≠ #medienlǝsɥɔǝʍ ¯\_(ツ)_/¯ lernen von @Wikipedia (2001-2008) und @Wikidata (seit 2012)

- "Ironischerweise mußten wir jedoch abwarten, bis die Naturwissenschaften nachgezogen hatten, um auch in den Sozialwissenschaften von Komplexität und Chaos reden zu können." (Dirk Baecker, 1997, Die Zeit)
- In 500 Jahren von der mechanischen Ente zum Ententest — #Digitalisierung: Die Definition.
- Die 4 Polsprünge von WikiDienstag.ch ProdUsing #DataLiteracy
B. Die Ablehnung von "Bullshit-Talk:
on/off-line, an:abwesend, irgendwas mit digital, "soziale" medien, etc.
- Glossar: https://meta.wikimedia.org/wiki/Dienstag/Glossar
- Glossar: https://meta.wikimedia.org/wiki/Dienstag/Glossar
C. Wikipedia als Gegenreformation:
Wikipedia macht den akademischen Workflow der Umwandlung von "Daten - Information - Wissen" radikal, ideal, wie von Wissenschaft verlangt, transparent. Der Pleonasmus #OpenScience verweist ja bloss auf den Umstand, dass Closed, Gated, Applied Science nicht Science ist. Es werden nur Freie Daten, Freie Information, Freies Wissen akzeptiert. WIKIPEDIA IS NOT PAPER.
D. Wikidata als ReFORMation:
Kommunikation kommuziert, nicht Menschen. Warum soll von Kommunikation ausgeschlossen werden, was kommunzieren kann?
- eben. Darum geht es heute morgen: Radical Inclusionism ()(
- eben. Darum geht es heute morgen: Radical Inclusionism ()(
Es kommen rasche Inputs von Personen, welche in Teilbereichen innerhalb von #SmartSetting arbeiten. Wichtig ist: Sich nicht vom Setting nervös machen zu lassen. Die eigenen Fragen zu kennen. Störungen und Irritationen als Informationen ernst zu nehmen und in die Bearbeitung der eigenen ("intentionalen") Fragen anzuwenden.
öffne das Dokument "Gemeinsames Notizbuch". Schnappe dir eine Zeile und notiere: Deinen Namen, Deine Frage, Link zum Ort, wo du an deiner Frage arbeitest. Starte jetzt deinen Eintrag und wir beginnen sofort von oben her - also mit Renato und sms - mit der Vorstellungen des
Eingetragenen.
Definition #CommunityCare
1. To be a Party Host and
2. To be a Traffic Cop
10:55h Philipp Meier
Learnings aus Live-Streaming bei Facebook
11:05h Moritz Klenk
Selbstgespräche und die Reflektion des Speichers
11:15h Michael Grüebler
Daten - Information - Wissen
11:25h BreakOutSession
- Renato: zufällige Zuordnung
- Was haben die Inputs mit deinen Fragen gemacht?
- Diskussionswünsche, Rückfragen, Vertiefungswünsche im "Gemeinsames Notizbuch"
notieren- Was haben die Inputs mit deinen Fragen gemacht?
11:40h Diskussionswünsche sichten + auswählen
11:55h Charlotte macht Ausblick auf Session 3/6
12:00h Renato macht Schlussbild
Charlotte Moderiert das FeedOut
12.30h Ende Stream
Zuletzt geändert: Samstag, 12. Oktober 2019, 10:44