Site blog

Picture of Balz Egger
by Balz Egger - Tuesday, 14 March 2023, 4:27 PM
Anyone in the world
Nehmen wir an, die meisten Besucher kennen sich mittlerweile im Gebäude aus. Fokussieren wir uns auf die Neuankömmlinge oder Besucherinnen und Besucher, sollte genug Raum und Zeit vorhanden sein, mit minimalster Signaletik zu leiten. Ansätze wie das System mit den Besucherinnen und Besuchern ineragiert gibt es vielen. Diese kann per Annäherung ausgelöst werden, via Gesten, durch Sprachsteuerung aktiviert werden, mit Bildabgleich die Personen identifiziert und automatisch durch KI ans das richtige Ort lenkt. 
Associated Course: CAS DTEC 2023
 
Picture of Florian Wille
by Florian Wille - Monday, 13 March 2023, 7:27 PM
Anyone in the world

Mal sehen ob der Blog funktioniert.

Associated Course: CAS DTEC 2023
 
Anyone in the world

Erste Ansätze, um die digitale Welt in die physische Welt zu holen und einen Nutzen für die Bedürfnisse von Menschen zu generieren. It's all about Pixels. Aktuell stellt sich die Frage, wie kann das ohne Handy funktionieren (@Felix, danke für Deinen Input im Kurs). Aktuell prüfe ich eine Sprachsteuerung und informiere mich über technische Umsetzungsmöglichkeiten. Was gibt es überhaupt auf dem Markt und was kosten mich der Spass?


Associated Course: CAS DTEC 2023
[ Modified: Tuesday, 14 March 2023, 9:27 AM ]
 
Picture of Joy Dingetschweiler
by Joy Dingetschweiler - Wednesday, 9 November 2022, 6:53 PM
Anyone in the world

Mein Cousin hat eine grosse Faszination fürs Malen und Zeichnen. Als ich der Familie neulich einen Besuch abstattete, bat er mich um Rat. Ihm bereitete das Malen eines Farbverlaufs Schwierigkeiten. Ich begann ihm anhand eines Beispiels, gewisse Prinzipen zu erklären, sodass er diese selbst umsetzen kann. Während ich ihm dies vorzeigte, schien er mich mit grosser Achtung zu mustern. Meinem Cousin war es demnach weniger wichtig zu wissen, WAS ich machte, sondern vielmehr WIE ich es tat. Als er anschliessend selbst den Pinsel in die Hand nahm, imitierte er meinen Gesichtsausdruck. 


Im Sinne des Sozial-Kognitivismus ist eindeutig, dass ich meinem Cousin als Vorbild diene. Ob bewusst oder unbewusst, er hat sich mein Verhalten in einer Vermittlungssituation angeeignet.

 
Picture of Elisha Posnanski
by Elisha Posnanski - Tuesday, 8 November 2022, 8:30 PM
Anyone in the world

Mit einer Gruppe Jugendlicher mit Lernschwierigkeiten, durfte ich das Thema der Radierung durchnehmen. (Blatt wird mit bleistift ausgemalt , die hellen Stellen werden ausradiert.) Wir beginnen Schritt für Schritt mit der Aufgabe. Blatt bemalen- vorlage auswählen- helle stellen ausradieren- dunkle stellen verstärken. Ich sitze vorne am Hellraumprojektor und erfülle die Schritte Zeitgleich - Statt Anfangs eine Vorlage "Musterlösung" zu vorzulegen.

Durch die Zeitgleichheit und die Konkreten Anweisungen, bleiben die Schüler länger dran, sind konzentrierter und zufriedener mit der Lösung.

 
Picture of Corinne Amsler
by Corinne Amsler - Tuesday, 8 November 2022, 3:08 PM
Anyone in the world

Als ich in einer Stiftung mit beeinträchtigten Jugendlichen arbeitete, musste ich für zwei Tage in der Schule aushelfen. In dem Schulfach Kochen wurde die Problematik „Znüüni“ angesprochen, da die Kinder kein Obst und kein Gemüse essen wollten. Wir fragten sie, warum das so sei und viele fanden, dass das Gemüse und das Obst einfach „gruusig“ aussehe. Mit der Lehrerin überlegten wir dann zusammen, was wir dagegen unternehmen könnten. Ich brachte die Idee, dass wir das Obst und Gemüse einfach optisch schön aussehen lassen könnten und wir auf einem Teller doch einfach ein essbares „Mandala“ machen könnten. 

Wir setzten die Idee im Unterricht um. Wir stellten einen grossen Korb mit verschiedenem Ost und Gemüse auf den Tisch und die Kinder konnten sich selbst davon dann bedienen. Vor ihnen lag dann einen Teller und die Aufgabe war dann ein Mandala zum Beispiel mit Karotten, Apfelschnitzen, Gurkenscheiben, usw. zu „zeichnen“. Die Kinder hatten dann grossen Spass daran. Dabei wurde ersichtlich, dass viele Kinder Mühe hatten sich für ein Obst/Gemüse zu entscheiden. Die Herangehensweisen waren sehr unterschiedlich und vielfältig. Die einen waren schneller als die anderen und so wurde dann auch untereinander geholfen. 

Ich denke, dass dies ein Beispiel für den Kognitivismus ist, da die Herangehensweisen und Denkweisen sehr unterschiedlich waren.

 
Anyone in the world

In meiner Ausbildung als Schreinerin mussten wir in der Berufsschule als Hausaufgaben im Zeichnungsunterricht / Planzeichen 5 Seiten verschiedene Muster zeichnen üben. Auf jeder Seiten waren 10 Zeilen, die Fehler frei und Ordentlich aussehen sollten. Bei mangelnder Sorgfalt oder Ungenauigkeit mussten wir die „schlechten“ Zeilen als Strafe auf nächste Woche  mehrmals wiederholen. 


Mit dieser Bestrafung Methode wollte der Lehrer bezwecken, dass wir, meine Mitschüler*innen und ich von Beginn an uns für die Hausaufgaben Zeit zu nehmen und lernen exakt zu arbeiten. Das ist ein Beispiel für den Behaviorismus.


 
Anyone in the world

In meiner Ausbildung als Schreinerin mussten wir als Hausaufgaben im Zeichnungsunterricht / Planzeichen, 5 Seiten verschiedene Muster zeichnen üben. Auf jeder Seiten waren 10 Zeilen, die Fehler frei und Ordentlich aussehen sollten. Bei mangelnder Sorgfalt oder Ungenauigkeit mussten wir die „schlechten“ Zeilen als Strafe auf nächste Woche  mehrmals wiederholen. 


Mit dieser Bestrafungs Methode wollte der Lehrer bezwecken das wir, meine Mitschüler*innen und ich von Beginn an uns für die Hausaufgaben Zeit zu nehmen und lernen exakt zu arbeiten. Das ist ein Beispiel für den Behaviorismus.


 
Anyone in the world

In der Pfadi wird fast jeden Samstag ein Feuer gemacht. Dieses erlernen, wie eine Feuerstelle auszusehen hat und aufgebaut werden muss, wird als Pfadikind gelernt. Zu Beginn wird noch viel von den Leiter:innen geholfen, nach einigen Feuern können die Kinder schon ziemlich selbstständig Feuer machen und wissen, welche Materialien es dazu benötigt. Die Belohnung ist dabei das Essen, welches auf dem Feuer zubereitet werden kann. Ausserdem können sie Abzeichen für ihr Pfadihemd sammeln, um zu zeigen, was sie bereits gelernt haben. 

Die Kinder lernen und können dann den neuen Kinder ihr eigenes Wissen weitergeben. Sie wissen nach einer Weile, dass sie zum Bräteln ein Feuer brauchen. 

 
Picture of Bruno Landau
by Bruno Landau - Wednesday, 23 June 2021, 8:00 PM
Anyone in the world

Hier ist ein .

Seit der Einführung des Projektes verfolge ich dies mit grossem Interesse. Die Hoffnung besteht, dass eines Tages auch mein Freund sich selbstständiger als heute seinem Leben widmen kann. Der Geist ist wach, doch der Körper macht nicht mit. Der Traum einer Verbindung von Exoskeleton und Neuralink könnte eines Tages real werden.


Associated Course: CAS DTEC 2021